Premiumsponsoren
„Wir sind immer für ein Tor gut“
VfL stellt zweiterfolgreichstes Sturmduo der Landesliga
21. März 2025
Die Rechnung ist simpel – und zugleich beeindruckend. Nach 18 Landesliga-Spielen hat Jakob Funken bereits zehn Tore erzielt, Florian Kärger kommt auf neun Treffer. Macht zusammengerechnet 19 der insgesamt 36 „Buden“ von Lila-Weiß. Damit stellt der VfL Pirna-Copitz derzeit das zweiterfolgreichste Sturmduo der gesamten Landesliga. Nur die beiden Riesaer Nic Heuer und Marcel Fricke trafen noch häufiger (21-mal). Grund genug, die beiden VfL-Offensivakteure zum VfL-Doppelinterview zu treffen. Florian Kärger und Jakob Funken sprechen über den Anteil der Mannschaft an ihrer Quote, ihre Stärken und sagen, wie der jüngste Aufwärtstrend des Teams fortgesetzt werden soll.
Das VfL-Doppelinterview mit dem Sturmduo
Inwiefern haben Mannschaft und Spielweise einen Anteil daran, dass der VfL Pirna-Copitz zurzeit das zweitbeste Offensivduo der Sachsenliga stellen darf?
Florian Kärger: „Die Mannschaft hat auf jeden Fall einen Anteil. Unsere Mitspieler bringen uns in die jeweiligen entscheidenden Situationen, liefern Vorlagen oder holen Elfmeter heraus.“
Jakob Funken: „Wir sind immer mal für ein Tor gut und erarbeiten uns in jedem Spiel mehrere Chancen. Ein anderer Faktor ist, dass wir auch viele Elfmeter bekommen, die wir Beide sicher verwandeln. Wir schaffen es durch viele Einzelaktionen, auf den Gegner gewissen Druck auszuüben und gewinnen den Ball in den gefährlichen Zonen.“
Stark! Florian Kärger hat bereits 140 Landesliga-Spiele für den VfL absolviert. Foto: Torsten Schwalm (www.torsie.de/borea)
Gehen wir in der Analyse noch einen Schritt weiter: Was sind die Stärken von Florian Kärger, weshalb er so häufig in der Offensive zur Geltung kommt?
Jakob Funken: „‚Kärgi‘ ist einfach eine Maschine! (lacht) Er bringt unfassbare Dynamik mit, ist schnell und extrem durchsetzungsstark. Er geht oft ins Eins-gegen-Eins, reißt Lücken für mich und macht selbst auch wichtige Tore und findet zudem immer wieder den Weg hinter die Kette.“
Nach diesen Worten kannst Du Dich revanchieren: Wie beschreibst Du die Stärken von Jakob Funken?
Florian Kärger: „Zu Jakobs Stärken gehören Zweikampfführung, Eins-gegen-Eins-Situationen und durchaus seine Nervenstärke beim Elfmeter. Zudem geht er oft ein hohes Laufpensum, was der Mannschaft ebenfalls hilft.“
Beachtlich! Jakob Funken kommt bislang auf 54 Landesliga-Einsätze für den VfL. Foto: Torsten Schwalm (www.torsie.de/borea)
Wie ergänzt sich Euer Spiel auf dem Rasen – gibt es etwa gewisse Abläufe oder Automatismen?
Jakob Funken: „Ich weiß, dass ich ‚Kärgi‘ immer anspielen kann – und er im Gegenzug auch einen Blick für mich hat, um den Ball im richtigen Moment abzuspielen. Das Spielverständnis spielt eine immense Rolle – ich weiß genau, was ich von ‚Kärgi‘ erwarten kann und welche Bälle dann auch möglich sind. Das gibt uns eine Sicherheit und macht unser Zusammenspiel so effektiv.“
Florian Kärger: „Wichtig ist, dass wir Beide auf dem Platz stehen, damit sich die gegnerische Abwehr nicht auf einen von uns einstellen kann. Hinzu kommt der Offensivdrang von Benjamin Beese, der in diesem Zusammenhang ebenfalls sehr wichtig für uns ist. Durch unsere sehr unterschiedlichen Spielweisen sind wir schwer ausrechenbar und wir wissen, wie wir die jeweiligen Stärken des Anderen ins Spiel bringen.“
Gegen den Reichenbacher FC möchte der VfL am 5. April 2025, 15 Uhr, den nächsten Heimsieg einfahren.
Nach einer längeren Durststrecke habt Ihr mit dem VfL rechtzeitig zum Frühling die Kurve gekriegt und seid mit einem Remis und einem Sieg aus den vergangenen zwei Partien wieder in der Spur. Worauf kommt es nun an, damit es so erfolgreich weitergeht?
Florian Kärger: „Teamgeist und absoluter Wille – denn unterm Strich ist es völlig egal, wer die Tore schießt. Wichtig ist, dass alle Spieler ihre Aufgaben auf den jeweiligen Positionen erfüllen und wir diszipliniert als Team zusammenhalten.“
Jakob Funken: „Wichtig ist, dass wir den Schwung mitnehmen und nicht nachlassen. Die vergangenen Spiele haben gezeigt, dass wir als Team stabiler geworden sind, und das müssen wir beibehalten. Vor allem defensiv müssen wir weiterhin konzentriert arbeiten, denn wenn wir hinten sicher stehen, bekommen wir vorne immer unsere Chancen.“
Vielen Dank für das Gespräch, ‚Kärgi‘ und Jakob, und weiterhin viel Erfolg im gegnerischen Strafraum!
Jetzt weiterlesen
- Historie & Statistik: Pirnas beste Sturmduos in der Landesliga
Das Gespräch führte VfL-Pressesprecher Ronny Zimmermann.
Elftes Heimspiel
Pirna gegen Reichenbach
5. April 2025, 15 Uhr
Landesliga-Fußball! Der VfL fordert den Reichenbacher FC heraus. Gemeinsam zum Erfolg.
Jetzt Schiedsrichter beim VfL werden
Ausrüstung & Coaching
Der Verein fördert und unterstützt junge Sportler auf Ihrem Weg, Fußball-Schiedsrichter zu werden. Ein Taschengeld fürs Pfeifen gibt's obendrauf. Klicken Sie auf diesen Link.
Die nächsten Spiele der 1. Männer
Termine & Gegner
31.10. - Taucha (A)
09.11. - Chemnitz (H)
17.11. - Lok Zwickau (A)
23.11. - Dresdner SC (H)
01.12. - Tapfer Leipzig (A)
07.12. - Neugersdorf (H)
Die nächsten spiele der 2. Männer
Termine & Gegner
17.08. - Dipp'walde (H)
31.08. - Aufbau Pirna (H)
14.09. - 1. FC Pirna II. (A)
21.09. - Altenberg (H)
28.09. - Schmiedeberg (A)
06.10. - R'hardtsdorf (A)
Die Besten spiele im VfL-Nachwuchs
Termine & Gegner
18.08. - U19 gg. Freital
25.08. - U15 gg. B'hofswerda
01.09. - U19 gg. Auerbach
14.09. - U17 gg. Pesterwitz
15.09. - U15 gg. Neugersdorf
28.09. - U17 gg. Meißen