Wappen VfL Pirna-Copitz 07 e.V.
Der VfL auf Facebook

Premiumsponsoren

  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Langjähriger VfL-Sponsor: Stadtwerke Pirna.
  • Offizieller VfL-Ausrüster: 11teamsports - der führende Onlineshop Europas im Fußball- und Teamsportsegment.
  • Mit der Kampagne &quotSo geht Sächsisch." unterstützt der Freistaat Sachsen unter anderem den VfL Pirna-Copitz.

Pirna-Copitz patzt im Spitzenspiel

"Erste" verliert 0:2, "Zweite" ebenfalls ohne Punkte.

2. Juni 2014

Spitzenspiel, Aufstiegsgipfel und Vorentscheidung: Die Bezirksliga-Begegnung zwischen dem BSC Freiberg und dem VfL Pirna-Copitz galt als besonders wichtiges Duell im Endspurt. Trotz großer Unterstützung des Pirnaer Publikums und einer intensiven Vorbereitung verlor der VfL das Spiel mit 0:2. Damit gab das Team von VfL-Coach Elvir Jugo auch die Tabellenführung an Freiberg ab. In der Kreisoberliga blieb der Klub ebenfalls ohne Punkte und kassierte im "kleinen Stadtderby" gegen den 1. FC Pirna eine 1:3-Pleite. Siegreich war dagegen die "Dritte" in der Kreisklasse: Sie bezwang den Hohnsteiner SV mit 2:1.

Bezirksliga: Umstrittener Elfmeterpfiff als Knick

Noch vor Anpfiff erlebte das Team des VfL Pirna-Copitz einen Schock. Torjäger Ronny Kreher musste verletzungsbedingt passen. Im Spiel selbst schied VfL-Kapitän Sebastian "Benny" Hempel nach einem Foul aus - die nächste Verletzung. Dennoch kämpften sich die Copitzer in die Partie und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spitzenspiel. Plötzlich folgte der nächste Rückschlag: Ein Freiberger Spieler wurde im Strafraum umklammert, fiel und der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Dadurch erzielte Freiberg die 1:0-Führung. Der VfL kam zu keinen zwingenden Torchancen, hatte aber die besseren Spielanteile.

...und Elfmeter! Nach diesem Zweikampf pfiff der Schiri einen Elfmeter gegen Copitz. Foto: Fanreport.com

Nach diesem Zweikampf folgte der Elfmeterpfiff. Foto: Fanreport.com

Bezirksliga: Zweite Saisonpleite tut doppelt weh

In der zweiten Halbzeit spielten die VfL-Kicker noch mutiger nach vorne. Zwei Großchancen wurden vom starken Freiberg-Keeper vereitelt. Auf der Gegenseite rettete Axel Keller mit zwei exzellenten Paraden. Dann ließ sich der VfL-Schlussmann nach einer Provokation jedoch zu einer vermeintlichen Tätlichkeit hinreißen und der Schiedsrichter zeigte ihm die Rote Karte. Copitz probierte, noch den Ausgleich zu erzielen, kassierte jedoch nach einem Konter den 0:2-Endstand. Nach dieser bitteren Niederlage, die erst die zweite der laufenden Saison darstellte, büßt das Team von Trainer Elvir Jugo die Tabellenführung ein und muss zwei Spieltage vor Saisonende hoffen, dass Freiberg nicht beide restlichen Spiele gewinnt.

    

"Danke" an alle Fans und Partner für die starke Unterstützung beim Auswärtsspiel in Freiberg.

Kreisoberliga: "Zweite" verliert in Schlussminuten

Die zweite Mannschaft des VfL Pirna-Copitz gastierte am Wochenende beim 1. FC Pirna II. zum "kleinen Stadtderby". Die Elf von Trainer Volkmar Hollstein konnte jedoch keinen Derbysieg landen, sondern musste eine 1:3-Niederlage akzeptieren. Derweil verlief die Partie lange Zeit sehr offen. Der FCP ging in Führung, doch Copitz II. kam durch Martin Russig zum verdienten Ausgleich. In der Schlussphase hatten die Gastgeber jedoch den längeren Atem und erzielten in der 84. und 90. Minute die entscheidenden Treffer. Damit bleibt die VfL-Reserve auf dem achten Platz der Kreisoberliga und wird die Saison wohl im Tabellen-Mittelfeld beenden.

Kreisklasse: "Dritte" schielt wieder auf die "Top 3"

Immerhin eine Männermannschaft konnte am Wochenende drei Punkte holen: Der "Dritten" gelang im heimischen Willy-Tröger-Stadion ein knapper 2:1-Erfolg gegen Hohnstein. Für das Team vom Trainer Mario Henneberger trafen Gunnar Winter (32. Minute) und Philipp Kotte (80. Minute). Copitz besiegte damit den aktuellen Tabellendritten und darf weiterhin davon träumen, die Saison unter den besten drei Mannschaften der Kreisklasse abzuschließen. Als Fünfter haben sie einen Punkt Rückstand auf den 1. FC Pirna III. und drei Punkte Rückstand auf Hohnstein. Noch sind zwei Partien zu absolvieren.

Autor: Ronny Zimmermann, VfL-Pressesprecher

« zurück zur Übersicht

VfL-Stürmer Kleber geht vor den Augen von Paulus in den Zweikampf. Foto: Fanreport.com
VfL-Stürmer Kleber geht vor den Augen von Paulus in den Zweikampf. Foto: Fanreport.com

Zwölftes Heimspiel

Pirna gegen Taucha
Ein junges Team mit Power: Die Landesliga-Mannschaft 2024/2025 des VfL Pirna-Copitz. Foto: VfL

10. Mai 2025, 15 Uhr

Landesliga-Fußball! Der VfL fordert die SG Taucha heraus. Gemeinsam zum Erfolg.

 

Jetzt Schiedsrichter beim VfL werden

Ausrüstung & Coaching

Der Verein fördert und unterstützt junge Sportler auf Ihrem Weg, Fußball-Schiedsrichter zu werden. Ein Taschengeld fürs Pfeifen gibt's obendrauf. Klicken Sie auf diesen Link.

 

Die nächsten Spiele der 1. Männer

Termine & Gegner

10.05. - Taucha (H)

18.05. - Chemnitz (A)

25.05. - Lok Zwickau (H)

04.06. - Dresdner SC (A)

14.06. - Tapfer Leipzig (H)

22.06. - Neugersdorf (A)

Sommerpause

 

Die nächsten spiele der 2. Männer

Termine & Gegner

04.05. - Seifersdorf (A)

10.05. - Glashütte (H)

17.05. - Dorfhain (A)

24.05. - Pesterwitz (H)

31.05. - Wesenitztal (A)

22.06. - Höckendorf (H)

Sommerpause

 

Die Besten spiele im VfL-Nachwuchs

Termine & Gegner

03.05. - U17 gg. Freiberg

04.05. - U15 gg. Borea

11.05. - U19 gg. Chemnitz

25.05. - U19 gg. Leipzig

31.05. - U17 gg. Langenau

01.06. - U15 gg. Weixdorf