Wappen VfL Pirna-Copitz 07 e.V.
Der VfL auf Facebook

Premiumsponsoren

  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Langjähriger VfL-Sponsor: Stadtwerke Pirna.
  • Offizieller VfL-Ausrüster: 11teamsports - der führende Onlineshop Europas im Fußball- und Teamsportsegment.
  • Mit der Kampagne &quotSo geht Sächsisch." unterstützt der Freistaat Sachsen unter anderem den VfL Pirna-Copitz.

Bilder

Einsatz und Verwendung von Bildern

Hintergrundbilder
Das Hintergrundbild ist als Imagebild für die Abteilung und damit die Sportart konzipiert und sollte konsistent auf allen Seiten der jeweiligen Abteilung dasselbe sein. Wichtig ist auch, dass die entscheidenden Bereiche links und rechts außen liegen, da der mittlere Bereich in der Regel durch konkrete Inhalte verdeckt ist. Trotzdem muss das Bild auch funktionieren, wenn doch einmal mehr  davon zu sehen ist, wenn z.B. die Inhalte nur knapp ausfallen. Also wäre es sinnvoll, ein Bild zu finden, ggf. auch zu montieren, was diese Anforderung gut realisiert. Erforderliche beträgt Auflösung: 1600 x 1024 Pixel, Farbmodus: RGB


Kontextbilder

Zur bildhaften Darstellung der Vielfältigkeit und von konkreten Anlässen ist  der Inhaltsbereich auf dem weißen Fond gedacht. Dort können Bilder als Thumbnails, als spaltenfüllende Bilder innerhalb der Texte oder als Galerie dargestellt werden. Hierzu ist eine  Auflösung von 800 Pixeln Breite empfehlenswert. Ausnahmen bilden die Thumbnails, da dort ein quadratisches Bildformat vorgesehen ist und von rechteckigen Formaten jeweils überstehende Randbereiche beschnitten werden.

lalivorrunde16

Im Text eingefügte Bilder müssen beim Einfügen auf 420 Pixel Breite skaliert werden (Vor dem Einfügen unten in der Bildverwaltung die Option "Skaliert einfügen > Breite > 420px" anwählen.)

Bilder sollten nicht über die Anfasser im Editor skaliert werden, da hier nicht gewährleistet ist, dass die Proportionen erhalten werden. Außerdem wird das Bild vom Server unnötig in voller Größe geladen und vom Browser skaliert angezeigt.


Dateigrößen
um Speichplatz und Traffic nicht unnötig aufzublähen und damit Ladezeiten zu verlangsamen, ist das Hochladen von Bildern in den oben genannten Auflösungen und mit einer moderaten Komprimierung sinnvoll. Beispiel: Bild mit 800 x 533 Pixeln Auflösung = 68,8 kB Dateigröße


Bildrechte
allgemeiner Hinweis: die Verwendung von Bildmaterial und Grafiken, deren Nutzungsrechte man nicht erworben hat (Copy and Paste z.B. auf anderen Websites) stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, wenn nicht ausdrücklich auf die freie Verwendbarkeit dieses Materials verwiesen wurde. Eine solche Urheberrechtsverletzung kann mit Abmahnung strafrechtlich verfolgt werden.
Wenn kein eigenes Bildmaterial vorhanden ist, können dafür Bilddatenbaken (Fotolia, istockphoto, …) genutzt werden, wo Bilder teilweise käuflich, teilweise kostenlos unter Nennung das Autoren erworben werden können.


Einheitlichkeit
Die neue Website geht mit der Maßgabe an den Start, ein einheitliches Erscheinungsbild der Abteilungen des Vereins zu kommunizieren. Dazu gehört entscheidend eine einheitliche Bildsprache. Da die Pflege der Inhalte in diesem großen Verein (glücklicherweise) von sehr vielen Personen realisiert wird, muss eine Regelung für die Bildsprache und Ästhetik gefunden werden:

  • Thumbnails (quadratische Bilder) sollten vollformatig als farbiges Bild (Foto oder Farbgrafik mit flächigem Hintergrund) angelegt sein. Ausnahmen bilden Logos oder Signets (Beispiel JuniorKlub, Maskottchen Willy)
  • Die Verwendung von Cliparts und Renderings sollte auf absolute Ausnahmefälle oder Interimslösungen beschränkt bleiben

Bildverwaltung
Der Umgang mit der Bildverwaltung sollte sehr diszipliniert und vorsichtig erfolgen, da alle Nutzer Zugriff auf alle Bilder haben, d.h. also auch Bilder von anderen Seiten löschen und überschrieben könnten.
Um im Laufe der Zeit nicht den Überblick über die Inhalte der Bildverwaltung zu verlieren, biete es sich an, die selbe Struktur wie die des zur pflegenden Bereiches (Abteilung) in der Bildverwaltung zu verwenden. Hintergrundbilder werden zentral in einem speziellen Ordner dafür verwaltet, da diese immer auf mehreren Seiten zum Einsatz kommen.
Das ungewollte Überschreiben eines eingebundenen Hintergrundbildes mit Hilfe der Bearbeiten-Funktion kann sehr viel Arbeit anderer Pflegebenutzer zunichtemachen, daher bitte äußerste Vorsicht beim Überschreiben von eingebundenen Bildern walten lassen.


Bildunterschriften
Bildunterschriften  und Bildtitel in einer Galerie werden aus dem Alt-Text generiert, der beim Hochladen der Bilddaten auf den Server abgefragt wird. Diese Beschreibungen können auch später ergänzt oder geändert werden, unabhängig davon ob und wo das Bild eingebunden ist. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, die abgefragten Attribute zu den Bildern sorgfältig zu benennen.

Beispiel


Eine Jiggybox kann auf mehreren Seiten gleizeitig eingebunden sein und zentral gepflegt werden.

Medaillen

Sie kann sowohl Bilder enthalten auch als eine Erweiterung der Navigation dienen, wenn die partiell die 3-Stufigkeit nicht ausreicht:


Unsichtbar 1


Unsichtbar 2


Unsichtbar 3


Ausführlichere Hinweise zum Umgang mit Jiggyboxen sind auf der Seite Rubrik/Jiggy zu finden.